Bassboxen – unschlagbare und klangstarke Tieftöner
Bassbox Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 18 von 18
Sortieren nach:
Ihren Bassboxen Testsieger finden: So bewerten Sie einzelne Boxen!
Im Bassboxen-Vergleich sind die Verarbeitung der Subwoofer, deren technischen Merkmale und der Funktionsumfang der Boxen maßgeblich. Vor allem passive Bassboxen, die über einen externen Verstärker reguliert werden, müssen sehr genau auf das Sound-System daheim abgestimmt werden.
Aktive Boxen hingegen können Sie alleinstehend verwenden, sofern Sie die Bassboxen nicht im Sound-System nutzen und nur den Bass des Fernsehers oder Radios verstärken möchten. In Kaufkriterien wie diese führen wir Sie mit den folgenden Inhalten ein.
Verschiedene Bassboxen im Vergleich
Im Folgenden stellen wir aktive und passive Bassboxen gegenüber:
Typ | Aktive Bassbox | Passive Bassbox |
---|---|---|
Technische Eigenschaften |
|
|
Nutzungsmerkmale |
|
|
Es ist gut, dass es diese Subtypen gibt, denn sie bringen Übersicht in das große Angebot an Bassboxen im Internet. Durch die Differenzierung der vielen Bassboxen in aktive sowie passive Lautsprecher können Sie sich auf einen Subtypen festlegen und somit die Auswahl im Internet eingrenzen, um die Suche nach Ihrem Bassboxen Testsieger zu erleichtern.
Somit kommt an dieser Stelle unsere erste Empfehlung für Ihren Bassbox Test : Legen Sie sich auf eine aktive oder passive Bassbox fest und vergleichen Sie mithilfe der folgenden Kaufkriterien nur die Angebote für Ihren bevorzugten Subtypen; haben Sie sich beispielsweise auf eine passive Bassbox fürs Auto festgelegt, dann müssen Sie in Ihrem Bassbox Test die aktiven Boxen nicht mehr berücksichtigen.
Technische Daten: Leistung und Frequenzbereich
Testberichte im Internet zeigen, dass speziell die Nennleistung – und nicht die Maximalleistung (!) – eine relevante Angabe ist. Die Nennleistung wird im Gegensatz zur Maximalleistung dauerhaft aufrechterhalten und entscheidet darüber, wie kraftvoll der Klang ist. Von unter 100 Watt bis über 500 Watt reichen die Nennleistungen der Bassboxen im Netz.
Den Erfahrungen nach reichen 150 bis 200 Watt aus, wenn Sie den Bass des Fernsehers verstärken möchten oder lediglich eine Bassbox für die Soundbar suchen. Sollten Sie hingegen die klangliche Gewalt von High-End-Anlagen gewohnt sein oder mit der Bassbox für Zuhause das Heimkino erweitern wollen, so sind Boxen mit 500 Watt aufwärts die beste Entscheidung – so erreichen Sie ordentlich Bass.
Was den Frequenzbereich anbelangt, so decken viele der Bassboxen in einem Online-Shop das Optimum ab, indem Sie bei 20 Hertz beginnen und bis zu 120-180 Hertz reichen. Weniger als 20 Hertz kann das menschliche Gehör nicht wahrnehmen, während mehr als 180 Hertz auch von anderen Lautsprechern überzeugend performt werden.
Hinweis: Vorteilhaft ist es, wenn Sie in einem Bassbox-Test ein Modell finden, bei dem sich einstellen lässt, ab wie viel Hertz der Subwoofer allein die tiefen Töne wiedergibt. Durch dieses Feature entlasten Sie Ihre Lautsprecher.
Verarbeitung: Gehäuseart und Durchmesser der Membran
„Ordentlich Bass“ – das mag zwar fürs Erste gut klingen, doch die Leistungsstärke und Kraft des Basses sagt wenig über dessen Qualität aus. Ein Kernmerkmal bester Bassboxen ist, dass diese eine optimale Abstimmung von Leistungsstärke, Gehäuseart und Membrandurchmesser haben.
- Bei geschlossenen Gehäusen ist die Qualität der Bassklänge besonders hoch, weil die im Gehäuse befindliche Luft komprimiert und zielgerichtet gesteuert wird. Für audiophil anspruchsvolle Musikliebhaber sind dies gute Bassboxen.
- Die Gehäuse mit Bassreflexrohr haben einen qualitativ leicht schwächeren Bassklang, der durch die offene Luftzirkulation jedoch umso lauter und dröhnender ist – optimal fürs Heimkino.
- Eine Kombination beider Typen ist der Bandpass, der nur in einem begrenzten Frequenzbereich operiert. Sie können solche Bassboxen günstig kaufen, doch hohe Klangqualität erhalten Sie hierbei nicht.
Je größer der Raum, der mit Bass gefüllt werden soll, umso größer sollte der Durchmesser der Membran in der Bassbox sein. Als pauschalen Richtwert für eine gute Auto-Bassbox können Sie sich 15 cm merken, während eine Bassbox fürs Heimkino in einem 30-Quadratmeter-Raum bei ca. 25 cm liegen sollte; idealerweise sogar mehr als die 25 cm, da bei einem Raum der benannten Größe meist eine überdurchschnittliche Raumgröße vorliegt.
Wenn Sie sich zuhause einen kleinen Raum fürs Heimkino oder Musikhören einrichten, können Sie gute Bassboxen für geringe Preise erhalten. Dadurch, dass der Raum klein (z. B. 15-20 Quadratmeter groß) ist, benötigen Sie nämlich von vornherein weniger Leistung und erzielen schon ab ca. 200 Watt eine Top-Leistung. Außerdem reicht in kleinen Räumen schon ein Membran-Durchmesser von ca. 20 cm bei einer geschlossenen Gehäuseart aus.
Tipp: Bei kleinen Räumen können Sie also sehr hochwertige Bassboxen günstig kaufen, da die geringere Raumgröße weniger Lautsprecherleistung für kraftvolle Sounds voraussetzt.
Funktionen: Bassboxen und Lautsprecher mit Bluetooth und/oder WLAN und weitere Features
Als praktisch empfinden es viele Anwender, wenn Sie Ihre Bassboxen und Lautsprecher mit Bluetooth kabellos nutzen können. Die Verbindung und Bedienung ohne Kabel ist bequem, allerdings haben Bluetooth-Bass-Lautsprecher (kurz: BT-Lautsprecher) den Nachteil einer schlechteren Verbindungs- und Klangqualität. Von besserem Klang und mehr Zuverlässigkeit in der Verbindung profitieren Sie bei Bassboxen mit WLAN. Sie können diese Bassboxen mit Alexa verbinden oder an andere WLAN-gesteuerte Smart-Home-Systeme anbinden und somit bequemer steuern.
Auch wenn eine Verbindung über Kabel den Aufwand steigern mag, so erreichen Sie weder beim WLAN- noch beim Bluetooth-Bass-Lautsprecher (BT-Lautsprecher) einer derart hohe Wiedergabequalität wie bei einem Subwoofer mit Kabel. Ein praktischer Kompromiss, bei dem die Kabel verborgen werden, sind die Einbaulautsprecher für den Einbau in Wand und/oder Decke. Diese werden über Kabel verbunden, doch sind die Kabel hinter der Wand verlegt und nicht sichtbar. Weil eine Bassbox jedoch auf Ohrenhöhe und von der Wand distanziert aufgebaut werden sollte, raten wir Ihnen von Einbaulautsprechern bei Bassboxen eindringlich ab.
Vor- und Nachteile von Bassboxen im Kompaktüberblick
- von einer Vielzahl an Marken und in verschiedenen Preisklassen erhältlich: Teufel Bassboxen, BOSE Bassboxen, JBL Bassboxen und weitere!
- zahlreiche mögliche Einsatzbereiche: Als Auto-Bassbox (auch: Bassrolle) und als Subwoofer zuhause als Teil einer größeren Anlage
- sowohl aktiv mit Endstufe als auch passiv ohne Endstufe zu kaufen
- kabelfreie Modelle weniger zuverlässig und qualitativ als kabelgebundene Bassboxen
Fazit: Mit dem Online-Angebot tiefe Frequenzspektren abdecken und kräftigen Bass genießen!
Online finden Sie mehr Produkte zum Preisvergleich als lokal bei Saturn oder Media Markt. Deshalb gilt: Bestellen Sie am besten im Internet mit Versand und gehen Sie den einfachen Weg, um Bassboxen zu kaufen. Angesichts des großen Angebots werden Sie online definitiv Produkte finden, die die Frequenzspektren ideal abdecken und die von Ihnen gewünschten Features besitzen. Markenprodukte wie von BOSE, Teufel und zu günstigeren Preisen vom Hersteller JBL sind unsere absolute Top-Empfehlung. Starten Sie gern direkt mit unserem Produktvergleich oben!
Oft von unseren Lesern nachgefragt
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Bassboxen"?
Für die Kategorie "Bassbox" auf lautsprechervergleich.com kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nummer 1. bei uns: W-KING 80W Musikbox, gut
- Nummer 2. bei uns: Isudar SU6901 Auto-..., gut
- Nummer 3. bei uns: JBL PartyBox 110, gut
- Nummer 4. bei uns: KSC-W1200B, gut
- Nummer 5. bei uns: JBL BassPro Nano Ultra, gut
- Nummer 6. bei uns: JBL BassPro Go, gut
- Nummer 7. bei uns: JBL BassPro 12, gut
- Nummer 8. bei uns: Tamproad A20 Blueto..., gut
- Nummer 9. bei uns: JVC CS-BW 120 Auto-..., gut
- Nummer 10. bei uns: Reflexion PS08BT DJ...,
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Für die Kategorie Bassboxen haben wir Preise von 38-492 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei lautsprechervergleich.com beträgt demnach 193 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Top 15 Bassboxen im Test bzw. Vergleich 2024 / 2025
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Bassbox Test auf lautsprechervergleich.com für das Jahr 2024 / 2025 als Vergleichstabelle.
Bassbox Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Kategorie | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis | Zum Test |
W-KING 80W Musikbox | z.B. Lautsprecher mit Licht, Bluetooth Lautsprecher, Bassbox | 4 Sterne (gut) | Qualität , Verarbeitung , Stabilität, Sound , Leistung , Bass Akkulaufzeit , Service | ca. 140 € | » Details |
Isudar SU6901 Auto-... | Bassbox | 4 Sterne (gut) | kräftige, saubere Bässe, platzsparendes Design, stabile Konstruktion, saubere Verarbeitung , gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, mit Fernbedienung | ca. 110 € | » Details |
JBL PartyBox 110 | z.B. Akku-Lautsprecher, LED-Lautsprecher, Bluetooth Lautsprecher | 4 Sterne (gut) | Tonqualität , Stabilität , Bässe
Optik , Verarbeitung , Stabilität Kaputt geliefert , Service | ca. 417 € | » Details |
KSC-W1200B | z.B. Bassrolle, Bassbox, Bass Lautsprecher | 4 Sterne (gut) | günstige Preis, satter Bass teilweise versagt Technik nach ein paar Monaten | ca. 96 € | » Details |
JBL BassPro Nano Ultra | Bassbox | 4 Sterne (gut) | ansprechende Optik , gute Verarbeitung , platzsparendes Design, kräftige, saubere Bässe, hochwertiges, robustes Gehäuse, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | ca. 194 € | » Details |
JBL BassPro Go | BassboxGhettoblaster | 4 Sterne (gut) | schneller Ein- und Ausbau, optisch ansprechendes Design, saubere Verarbeitung, angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis, umfangreiches Lieferzubehör gute Performance mitunter nur bis zur halben Lautstärke , aufladbar nur im Fahrzeug | ca. 492 € | » Details |
JBL BassPro 12 | Bassbox | 4 Sterne (gut) | kräftige, saubere Bässe, gute Verarbeitung , schnelles, leichtes Anschließen , mit kleiner Einstelleinrichtung, mit Fernbedienung | ca. 325 € | » Details |
Tamproad A20 Blueto... | z.B. Musikbox, Bass Lautsprecher, Streaming-Lautsprecher | 4 Sterne (gut) | Qualität, Design , Lichteffekte , Geschenk , Stabilität, Verarbeitung Schlecht aufladbar , Langlebigkeit | ca. 106 € | » Details |
JVC CS-BW 120 Auto-... | z.B. Bass Lautsprecher, Bassrolle, Subwoofer | 4 Sterne (gut) | günstige Preis, satter Bass schlechte Klang, geringe Haltbarkeit | ca. 129 € | » Details |
Reflexion PS08BT DJ... | z.B. Bass Lautsprecher, Bassbox, Großer Lautsprecher | 1 Sterne () | Qualität , Verarbeitung , Preisleistung , Verbindung , Optik , Klang Langlebigkeit, Akku | ca. 137 € | » Details |
Axton ATB25P Auto B... | Bassbox | 4 Sterne (gut) | schneller Einbau, saubere Verarbeitung, leichte Bedienung, sauberer, kräftiger Bass auch bei hoher Lautstärke, faires Preis-Leistungs-Verhältnis | ca. 197 € | » Details |
Sony MHC-V43D | z.B. Lautsprecher mit Licht, Bassbox, Bass Lautsprecher | 4.5 Sterne (sehr gut) | Qualität , Klangqualität, Verarbeitung , Größe , Stabilität, Für Partys Kaputt geliefert , Leistung | ca. 382 € | » Details |
Karcher PS 4460 Par... | z.B. Bluetooth Lautsprecher, Akku-Lautsprecher, LED-Lautsprecher | 4 Sterne (gut) | Lichteffekt , Stabilität, Qualität , Bedienung , Für Karaoke geeignet , Verarbeitung Sound nicht gut genug , Akku | ca. 100 € | » Details |
TENMIYA Bluetooth-L... | z.B. Streaming-Lautsprecher, LED-Lautsprecher, Bassbox | 4 Sterne (gut) | Preislich erschwinglich, Solider Sound, Mit Beleuchtung, Mit Tragegriff Etwas unhandlich, Bass könnte intensiver sein | ca. 50 € | » Details |
EMPHASER EBS111A Ba... | Bassbox | 4 Sterne (gut) | kräftige, saubere Bässe, leichter, platzsparender Einbau, geschlossenes Gehäuse, saubere Verarbeitung, umfangreiches Lieferzubehör, mit Fernbedienung Anschlusskabel mitunter zu kurz | ca. 222 € | » Details |