Stereoanlagen – so unterschiedlich sehen sie heute aus
Stereoanlagen Test 2023
Jetzt die neue Stereoanlage mit Plattenspieler kaufen!
Als Hifi Stereoanlage können eigentlich alle Modelle bezeichnet werden. Zu beobachten ist die Tatsache, dass die Variante der Stereoanlage mit Plattenspieler zunehmend aus den (virtuellen) Regalen verschwindet. Was nicht bedeuten soll, dass es keine Anlagen dieser Art mehr gibt. Vielmehr geht der Trend wieder zurück in Richtung Vinyl. Vorrangig aber ist der Markt von neuen Stereoanlagen geprägt, die weit mehr bieten als Abspielmöglichkeiten für Platten und CDs. Eine Stereoanlage mit WLAN etwa erlaubt das Einloggen ins Netzwerk, so dass Sie via Cloud oder vom Rechner aus MP3s abrufen können. So manch andere Hifi Anlage erlaubt den direkten Anschluss von MP3-Playern, eines iPhones oder anderer Smartphones, falls Sie derartige Geräte als mobile Musik Anlage verwenden. Sie sind Radio-Fan? Dann ist eine Stereoanlage mit Internetradio vielleicht perfekt für Ihre Zwecke.
Tipp! Radio an sich können Sie auch weiterhin mit allen gängigen Stereoanlagen aus dem Vergleich hören. Übers Internetradio aber ist die Sender-Auswahl gravierend größer!
Wunschlos glücklich dank vielfältiger Anschluss-Optionen
Die Dual „Vertical 150“ Kompaktanlage können Sie mit oder ohne Dockingstation kaufen. Nicht jeder Konsument besitzt einen iPod oder ein iPhone. MP3-CDs kann die günstige Musik natürlich abspielen, zum Produkt gehören auch ein SD-Kartenslot und ein USB-Anschluss. Zudem eignet sich das Modell im Test als Stereoanlage zur Wandmontage. Die Philips „MC147/12“ ist eine Micro Anlage, die neben einem CD-Player über einen Dynamic Bass Boost und ein Stereo-Cassettendeck mit Autostop-Funktion verfügt. Selbstredend ist auch ein MP3-Link für externe Geräte integriert. Im Stereoanlagen Test erweist sich das Soundmaster „NR 513 Nostalgie Stereo Musikcenter“ als Stereoanlage mit Plattenspieler, Kassettenteil, Radio und CD-Player nicht nur für echte Nostalgiker als Kauf-Gelegenheit. AEG hat mit einer „MC 4460“ Stereoanlage mit Bluetooth ein System mit einer Maximalleistung von 35 Watt im Portfolio. Auch per USB und AUX-IN schließen Sie weitere Geräte an. Die „X-HM71-K“ Micro-Anlage von Pioneer ist eine Stereoanlage mit WLAN, die neben WiFi auch den Einsatz des beliebten „Apple AirPlay“ erlaubt.
» Mehr InformationenPhilips |
Samsung | Panasonic | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1891 | 1938 | 1918 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile einer Stereoanlage
- für den Heimbedarf gedacht
- hohe Qualität
- erfordert teils viel Platz
Vergleichen Sie bei Amazon Stereoanlagen aller Marken
Dass die Stereoanlage als Kompaktanlage irgendwann endlich out sein könnte, ist an sich unwahrscheinlich. Denn die Hersteller rüsten ständig auf und statten Ihre Stereoanlagen-Modelle mit immer besseren Technologien und Extras aus. Für eine Stereoanlage mit WLAN oder mit Bluetooth zahlen Sie inzwischen kein Vermögen mehr. Günstig kaufen Sie Ihre Wunsch-Systeme in erster Linie bei Amazon. Unser Kooperationspartner beliefert Sie gänzlich ohne Versandkosten, wenn Ihr Bestellwert bei 29 Euro oder mehr liegt. Und auch das 30-tägige Rückgaberecht spricht generell für den Amazon-Einkauf der Stereoanlagen.
» Mehr Informationen